Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Winckelstraße |
|---|---|
| Benennung | 1.1.1919 Erstnennung |
| Plz | 80337 |
| Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Am alten Südfriedhof |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Medizin Arzt Gynäkologe |
| Gruppe | LMU |
| Lat/Lng | 48.129661 - 11.564751 |
| Straßenlänge | 95.5 m |
| Person | Winckel Franz von |
|---|---|
| geboren | 5.6.1837 [Berleburg] |
| gestorben | 31.12.1911 [München] |
| Kategorie | Medizin Arzt Gynäkologe |
| Gruppe | LMU |
| GND | 117399450 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1.1.1919 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Winckel Dr. Franz Ritter von, Geheimer Rat, K. Obermedizinalrat, K. sächischer Geheimer Medizinalrato. o. Professor der Geburtshilfe und Gynäkologie, ehem. Direktor der Universitäts-Frauenklinik und Hebammenschule zu München, hervorragender Fachschriftsteller über Geburtshilfe und Gynäkologie, geb. 5. Juni 1837 zu Berleburg in Westphalen, † 31. Dez. 1911 in München. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße von der Thalkirchnerstraße zur Frauenstraße. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Winckelstraße | 1.1.1919 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt