Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Biterolfstraße |
Biterolf ist der Name eines der Protagonisten des mittelhochdeutschen Dietrichepos Biterolf und Dietleip.
Biterolf ist König von Toledeo, sein Sohn Dietleip ist der eigentliche Held dieser mittelhochdeutschen Dietrichdichtung.
Unter dem Namen Biterolf wird in einigen mittelhochdeutschen Texten auch ein nicht näher bekannter mittelhochdeutscher Autor erwähnt.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Biterolf_(literarische_Figur) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Biterolfstraße |
---|---|
Benennung | 19.9.1929 Erstnennung |
Plz | 80634 |
Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | Siedlung Neuhausen |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Literatur Sagen Sagengestalt |
Lat/Lng | 48.15078 - 11.52397 |
Person | Biterolf |
---|---|
geboren | |
gestorben | |
Kategorie | Literatur Sagen Sagengestalt |
Leben |
Biterolf ist der Name eines der Protagonisten des mittelhochdeutschen Dietrichepos Biterolf und Dietleip. Biterolf ist König von Toledeo, sein Sohn Dietleip ist der eigentliche Held dieser mittelhochdeutschen Dietrichdichtung. Unter dem Namen Biterolf wird in einigen mittelhochdeutschen Texten auch ein nicht näher bekannter mittelhochdeutscher Autor erwähnt. |
![]() ![]() |
Benennung | 19.9.1929 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Gestalt aus dem Nibelungenlied |
Straßenverlauf | Verb. Str. zw. w. v. (östl. Parallelstr. d. Dankwartstr.). |
Bemerkung | Siedlung Neuhausen. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
19.09.1929 | Strassenneubenennungen 1929 Beschluss des Stadtrates München vom 19.9.1929 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt