Münchner Straßenverzeichnis


  Wiedehopf

Bildrechte: Arturo Nikolai, ABUBILLA (Upupa epops), CC BY-SA 2.0
Wiedehopf (auch Kuhvogel), ein zu den Rabenvögeln gehöriger Zugvogel, dessen federhaube auf dem kopf sich bei Gefahr aufrichtet.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Wiedehopfweg
Benennung 1970 Erstnennung
Plz 81249
Stadtbezirk 22. Aubing-Lochhausen-Langwied | Lochhausen
RubrikFauna
Kategorie Vogel  
Suchen Wiedehopf
Lat/Lng 48.17889 - 11.40424   
Benennung 1970 Erstnennung
Offiziell Wiedehopf (auch Kuhvogel), ein zu den Rabenvögeln gehöriger Zugvogel, dessen federhaube auf dem kopf sich bei Gefahr aufrichtet.
1965 Baureferat  
Wiedehopfweg, Lochhausen (22), *1970: Wiedehopf (auch Kuhvogel), ein zu den Rackenvögeln gehöriger Zugvogel, dessen Federhaube auf dem Kopf sich bei Gefahr aufrichtet und der durch seine schwarz-weiß gebändeten Flügel und den langen gebogenen Schnabel auffällt (bei uns sehr selten geworden).
DatumQuelleA
06.10.1969Straßenbenennung
DE-1992-STRA-40-69c Straßenbenennungen 1969 - 0
Baureferat-Wohnungswesen -> Stadtarchiv

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Wiedehopfweg1970Erstnennung
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler
Wiedehopfweg
Leaflet © OpenStreetMap contributors