Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Vilshofener Straße | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1906 Erstnennung | ||||||||||||||
| Plz | 81679 | ||||||||||||||
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Herzogpark | ||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||
| Kategorie | Stadt Landshuter Erbfolgekrieg | ||||||||||||||
| Suchen | Vilshofen | ||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.15362 - 11.60778 | ||||||||||||||
| Straßenlänge | 308.3 m | ||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1906 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Ruhmvolle Verteidigung der Stadt Vilshofen durch die Bayern im Landshuter Erbfolgekrieg 1504–1505. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Vilshofener Straße | 1906 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Vilshofener Straße 8 | Villa | barockisierend | 1910 | |
| Vilshofener Straße 8 | teinfigur eines Jägers mit Hund | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt