Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Valpichlerstraße |
|---|---|
| Benennung | 1901 Erstnennung |
| Plz | 80686/80689 |
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Handelsmann |
| Gruppe | Schwedengeisel Mitglied des Äußeren Rates |
| Lat/Lng | 48.13783 - 11.50062 |
| Straßenlänge | 1715.4 m |
| Person | Valpichler Martin |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Handelsmann |
| Gruppe | Schwedengeisel Mitglied des Äußeren Rates |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Valpichlerstraße: Martin Valpichler, Handelsmann und Mitglied des Äußeren Rates der Stadt, sollte 1632 als einer der 42 Geiseln mit den Schweden ziehen, erhielt aber Urlaub auf Ehrenwort und flüchtete. *1901 |
|
|
|
| Benennung | 1901 Erstnennung |
|---|---|
| Änderung Straßenverlauf |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Valpichlerstraße | 1901 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Valpichlerstraße 82 | Evang.- Luth. Paul-Gerhardt-Kirche | Ludwig Johannes | 1956 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt