Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Waakirchner Straße | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1901 Erstnennung | ||||||||||||
| Plz | 81379 | ||||||||||||
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling | ||||||||||||
| Rubrik | Personen | ||||||||||||
| Kategorie | Gemeinde | ||||||||||||
| Lat/Lng | 48.101787 - 11.536636 | ||||||||||||
| Straßenlänge | 372.2 m | ||||||||||||
| Geo |
|
| Person | Schmied von Kochel |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Gemeinde |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1901 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Waakirchen, Pfarrdorf, Bezirksamt Miesbach. Die Bewohner nahmen 1705 an der Erhebung des oberbayerischen Landvolkes teil. |
| Straßenverlauf | Verb. die Botschetsrieder mit der Steinerstraße nächst der Bahnlinie (Obersendling). |
Verb. die Botschetsrieder mit der Steinerstraße nächst der Bahnlinie (Obersendling).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Waakirchner Straße | 1901 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt