Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Trautweinstraße |
|---|---|
| Benennung | 1934 Erstnennung |
| Plz | 81377 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Am Waldfriedhof |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Buchhändler |
| Suchen | Deutscher Alpenverein |
| Lat/Lng | 48.10993 - 11.50884 |
| Straßenlänge | 476.1 m |
| Person | Trautwein Karl |
|---|---|
| geboren | 1833 |
| gestorben | 1894 |
| Kategorie | Buchhändler |
| Leben | Karl Trautwein, Beamter der K. Hof- und Staatsbibliothek, Mitbegründer des Deutsch-österreichischen Alpenvereines; Verfasser des bekannten Führers "Das bayerischen Hochland, Tirol u.Salzburg". Geb.19.12.1833 zu Stuttgart, gest. 29.6.1894 zu München. |
| Grabstätte |
Sektion: 012 - Reihe: 02 - Nummer: 05 |
|
|
|
| Benennung | 1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 268 |
| Offiziell | Karl Trautwein, Beamter der K. Hof- und Staatsbibliothek, Mitbegründer des Deutsch-österreichischen Alpenvereines; Verfasser des bekannten Führers "Das bayerischen Hochland, Tirol u.Salzburg". Geb.19.12.1833 zu Stuttgart, gest. 29.6.1894 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Oberauer u. Cimbernstr., westl. der Innerkoflerstraße |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Trautweinstraße | 1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt