Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Thomasiusplatz |
|---|---|
| Benennung | 4.4.1939 Umbenennung |
| Plz | 81541 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Philosoph Jurist |
| Lat/Lng | 48.11565 - 11.60269 |
| Straßenlänge | 57.4 m |
| Person | Thomasius Christian |
|---|---|
| geboren | 1.1.1655 [Leipzig] |
| gestorben | 23.9.1728 [Halle (Saale)] |
| Kategorie | Philosoph Jurist |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | lutherisch |
| GND | 11862220X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 4.4.1939 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Christian Thomasius, Jurlst, hielt als Erster Vorlesungen in deutscher Sprache,. Vorkämpfer für Abschaffung d. Folter u. Hexenprozesse Geb. 1.1.1655 zu Leipzig, gest. 23.9.1827 zu Halle. |
| Name alt | Kolpingplatz |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kolpingplatz | 14.8.1930 | Erstnennung | 4.4.1939 | Umbenennung |
| Thomasiusplatz | 4.4.1939 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt