Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Stäblistraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81476/81477 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Landschaftsmaler |
| Lat/Lng | 48.08833 - 11.50582 |
| Straßenlänge | 1042.3 m |
| Person | Stäbli Adolf |
|---|---|
| geboren | 31.5.1842 [Winterthur] |
| gestorben | 21.9.1901 [München] |
| Kategorie | Maler Landschaftsmaler |
| Nation | Schweiz |
| GND | 118752464 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Adolf Stäbli, Maler, geb. 31.5.1842 zu Winterthur, gest.21.9.1901 zu München, hauptsächlich in München tätig. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Forstenrieder Straße und d. Würmseestraße ("beim Roseninselplatz). |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Stäblistraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt