Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Slevogtstraße |
|---|---|
| Benennung | 29.4.1937 Erstnennung |
| Plz | 81379 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Am Waldfriedhof |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Grafiker |
| Lat/Lng | 48.10489 - 11.52235 |
| Straßenlänge | 338.2 m |
| Person | Slevogt Max |
|---|---|
| geboren | 8.10.1868 [Landshut] |
| gestorben | 20.9.1932 [Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) ] |
| Kategorie | Maler Grafiker |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 29.4.1937 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 317 |
| Offiziell | Max Slevogt, Maler u.Graphiker, ein Hauptvertrezer d. deutschen Impressionismus. Geb. 8.10.1868 zu Landshut, gest. 20.9.1932 auf seinem Landgut Neu-Castell i.d. Rheinpfalz |
| Straßenverlauf | Nordwestl. Querstr. der Illingstr. westl. der Mumauer Str. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 29.04.1937 | Straßenbenennungen 1937/1. Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 29. April 1937 DE-1992-STRA-40-62c Straßenbenennungen 1937 - 0 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Slevogtstraße | 29.4.1937 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt