Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Schönbergstraße | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1906 Erstnennung | ||||||||||||
| Plz | 81679 | ||||||||||||
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Herzogpark | ||||||||||||
| Rubrik | Geschichte | ||||||||||||
| Kategorie | Ortschaft Burg Krieg Landshuter Erbfolgekrieg | ||||||||||||
| Lat/Lng | 48.15301 - 11.60806 | ||||||||||||
| Straßenlänge | 327.6 m | ||||||||||||
| Geo |
|
| Person | Schönberg Josef Anton von |
|---|---|
| geboren | 1701 |
| gestorben | 1750 |
| Kategorie | Bürgermeister |
| Nation | Deutschland |
|
|
|
| Benennung | 1906 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Die Namen Schönberg und Vilshofen erinnern an einen bedeutenden Sieg der Bayern im Landshuter Erbfolgekrieg beziehungsweise an die ruhmvolle Verteidigung der Stadt Vilshofen |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Schönbergstraße | 1906 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Schönbergstraße 9 | Schlossartige Villa | neubarock | 0 | |
| Schönbergstraße 12 | Malerische Villa | neubarock | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt