Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Schliemannweg |
|---|---|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Altertumsforscher |
| Lat/Lng | 48.20643 - 11.57371 |
| Straßenlänge | 384.1 m |
| Person | Schliemann Heinrich |
|---|---|
| geboren | 6.1.1822 [Neu-Buckow] |
| gestorben | 27.12.1890 [Neapel] |
| Kategorie | Altertumsforscher |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118608215 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Heinrich Schliemann, hervorragender Altertumsforscher, Entdecker des alten Troja, übereignete dem deutschen Volke die kostbaren "Trojanischen Sammlungen". Geb.6.1.1822 zu Neu-Buckow (Mecklenburg- Schwerin), gest. 27.12.1890 zu Neapel. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Parierstraße und Dientzenhoferstraße südl. der Kämpferstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 21.11.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil Wohnanlage am Harthof DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Schliemannweg | 21.11.1939 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt