Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Pronnerplatz |
|---|---|
| Benennung | 1901 Erstnennung |
| Plz | 80687 |
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich |
| Rubrik | Personen |
| Gruppe | Schwedengeisel Mitglied des Inneren Rates |
| Lat/Lng | 48.14330 - 11.49600 |
| Straßenlänge | 112.3 m |
| Person | Pronner von Prandthausen Wolfgang Jakob |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Gruppe | Schwedengeisel Mitglied des Inneren Rates |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Pronnerplatz: Wolfgang Jakob Pronner von Prandtha usen, Mitglied des Inneren Rates der Stadt , einer der 42 Münchner Geiseln in schwedischer Gefangenschaft (1632). *1901 |
|
|
|
Liegt an der Südseite Landsberger Straße zwischen Von-der-Pfortdten- und Stöberstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Pronnerplatz | 1901 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt