Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Askaripfad |
Als Askari (von Swahili für „Soldat“, ursprünglich arab. عسكري ‘askarī, auch in Sprachen wie Türkisch, Persisch und Somali als Lehnwort vorkommend, Plural im Deutschen Askaris[1]) wurden vor allem in Afrika einheimische Soldaten oder Polizisten in den Kolonialtruppen der europäischen Mächte bezeichnet. Die Bezeichnung wurde in den Kolonialtruppen von Italien, Großbritannien, Portugal, Deutschland und Belgien gebraucht. Askaris spielten sowohl bei der Eroberung von Kolonien als auch danach bei der Aufrechterhaltung der Kolonialherrschaft eine wichtige Rolle. In beiden Weltkriegen kämpften sie auch außerhalb ihrer Herkunftsgebiete. In der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika war Askari gleichzeitig die Bezeichnung für den untersten Mannschaftsdienstgrad.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Askari aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Askaripfad |
---|---|
Zusatztafel | Die Askari, |
Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) |
Plz | 81827 |
Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Waldtrudering |
Kategorie | Kolonialismus Soldaten |
Suchen | Askari |
Lat/Lng | 48.1099849 - 11.7063536 |
Straßenlänge | 0.175 km |
Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) |
---|---|
Straßenschlüssel | 129 |
Offiziell | Askari, Eingeborenentruppe der ehemaligen deutsch-ostafrikanischen Schutztruppe. |
Name alt | Kiefernstraße |
Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Tangastraße und Maerckerstraße (westlich der Groß-Nabas-Straße) |
Bemerkung | Mit Rücksicht auf das Kolonialviertel ungeeignet. |
Verbindet die Tanga- mit der Maerckerstraße.
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
22.06.1933 | Straßenbenennungen in dem Gebiete der ehemaligen Gemeinde Trudering Beschluss des Stadtrates vom 22.6.1933 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Datum | Alt | Datum | Neu | ||
---|---|---|---|---|---|
1933 | Im Kampf bei Tanga, im ehem. deutschen Schutzgebiet Ostafrika im November 1914 zeigte sich die hervorragende Tapferkeit unserer schwarzen deutschen Askaris, der eingeborenen Soldaten d. Deutsch-Ostafrikanischen Schutztruppe, in hellstem Lichte. | 1947 | Askari, Eingeborenentruppe der ehemaligen deutsch-ostafrikanischen Schutztruppe. | ||
DE-1992-STRA-40-63 |
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Kiefernstraße | Erstnennung | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) | |
Askaripfad | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt