Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Nördliche Auffahrtsallee |
|---|---|
| Benennung | vor 25.11.1891 Erstnennung |
| Plz | 80638 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg |
| Lat/Lng | 48.159021 - 11.519288 |
| Straßenlänge | 1611.3 m |
| Benennung | vor 25.11.1891 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Nördliche Auffahrtsallee, Gerner Kanal, am Gernerkanal, Am Kessel, Gern, Ebenau, Gernerweg |
| Name alt |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Nördliche Auffahrtsallee | vor 25.11.1891 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Nördliche Auffahrtsallee 20 | Doppelvilla | Neurenaissance | 0 | |
| Nördliche Auffahrtsallee 21 | Doppelvilla | Neurenaissance | 0 | |
| Nördliche Auffahrtsallee 22 | Villa | historisierend | 1910 | |
| Nördliche Auffahrtsallee 24 | Villa | Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von | historisierend | 1905 |
| Nördliche Auffahrtsallee 25 | Villa | Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von | historisierend | 1905 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Flora | Nördliche Auffahrtsallee 32 | Zizler Zenta | 0 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt