Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Neuberghauser Straße |
|---|---|
| Benennung | 1897 Erstnennung |
| Plz | 81675 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Altbogenhausen |
| Rubrik | Geografie |
| Lat/Lng | 48.14811 - 11.59977 |
| Straßenlänge | 253.1 m |
Verbindet die Montgelas- mit der Möhlstraße (Bogenhausen).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Neuberghauser Straße | 1897 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Neuberghauser Straße 9 | Pfarrhaus von St. Georg | Barock | 1705 | |
| Neuberghauser Straße 11 | Villa | Scherer Wilhelm, Lauer Friedrich | deutsche Renaissance | 1912 |
| Straße | Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Neuberghauser Straße 11 | Lauer Friedrich | 1911 | 1925 | |
| Neuberghauser Straße 11 | Zentralkomitee der befreiten Juden | 1946 | ||
| Neuberghauser Straße 11 | Gastwirtschaft Neuberghausen | 1860 | 1911 | |
| Neuberghauser Straße 11 | Lauer Friedrich | 1911 | 1925 | |
| Neuberghauser Straße 11 | Zentralkomitee der befreiten Juden | 1946 | ||
| Neuberghauser Straße 11 | Gastwirtschaft Neuberghausen | 1860 | 1911 | |
| Neuberghauser Straße 11 | Lauer Friedrich | 1911 | 1925 | |
| Neuberghauser Straße 11 | Zentralkomitee der befreiten Juden | 1946 | ||
| Neuberghauser Straße 11 | Gastwirtschaft Neuberghausen | 1860 | 1911 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt