Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Alfred Delp
geboren 15.9.1907 [Mannheim]
gestorben 2.2.1945 [Haftanstalt Berlin-Plötzensee] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Politisch Verfolgte
Beruf Jesuitenpater
Straße Neuberghauser Straße 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.147716118348,11.600920526193
Alfred Delp, geb. am 15.09.1907, wohnte in der Neuberghauser Str. 9. Er trat 1926 in den Jesuitenorden ein, empfing 1937 die Priesterweihe und wurde Seelsorger der Pfarrei Heilig Blut in München. Er arbeitete bis 1941 bei der Jesuitenzeitschrift „Stimmen der Zeit“. Seine Predigten enthielten verhüllte Regimekritik. Er hatte ab Frühjahr 1942 Kontakt mit dem „Kreisauer Kreis“, in dem Zielsetzungen für die Zeit nach dem NS-Regime erstellt wurden. Er nahm auch Kontakt zum Claus Schenk Graf zu Stauffenberg auf. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler wurde er am 28.07.1944 verhaftet. Der Volksgerichtshof verurteilte ihn am 11.01.1945 zum Tode. Am 02.02.1945 wurde er in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant