Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Nauestraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 81827 |
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Waldtrudering |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Historienmaler Grafiker |
| Lat/Lng | 48.09948 - 11.67718 |
| Straßenlänge | 216.7 m |
| Person | Naue Julius Erdmann Augus |
|---|---|
| geboren | 17.6.1833 [Köthen, Anhalt] |
| gestorben | 14.3.1907 [München] |
| Kategorie | Maler Historienmaler Grafiker |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116898712 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 14 - Reihe: 11 - Nummer: 49 |
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 330 |
| Offiziell | Dr.Julius Naue, Professor, Historienmaler u.Vorgeschichtsforscher, Schilderer der germanischen Märchen- u.Sagenwelt. Lurch erfolgreiche Ausgrabungen legte er den Grundstock zum Prähistorischen Museum der Münchener Akademie der Wissenschaften. Geb. 17.7.1833 zu Köthen, gest. 14.3« 1907 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Fauststr. u. Gerstäckerstr., östl. des Friesplatzes |
Verbindet die Faust- mit der Gerstäckerstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Nauestraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt