Münchner Straßenverzeichnis


Gruber Max von Rassenhygiene
Max von Gruber
Bildrechte: Unknown, Max von Gruber 1913, CC BY 4.0
Max von Gruber, führender Hygieniker, geboren 6. Juli 1853 in Wien, gestorben 16. September 1927 in Berchtesgaden, seit 1902 in München

Quelle: Stadt München

| | | |

Vorgemerkt zur Umbenennung


Max von Gruber, ein angesehener Hygieniker und Bakteriologe, vertrat offen sozialdarwinistische und rassistische Theorien. Er propagierte die Idee einer „Reinhaltung der Rasse“ und warnte vor „Rassenmischung“, insbesondere durch jüdische Einflüsse. Seine pseudowissenschaftlichen Aussagen trugen zur Popularisierung antisemitischer und eugenischer Gedanken im wilhelminischen Deutschland bei. Gruber war mit dem völkischen Milieu verbunden und beeinflusste nationalistische sowie rassistische Diskurse, die später vom Nationalsozialismus aufgegriffen wurden.

Liste

Straßenname Max-von-Gruber-Straße
Benennung 17.11.1927 Erstnennung
Plz 80804
Stadtbezirk 4. Schwabing-West | Am Luitpoldpark
RubrikPersonen
Kategorie Medizin  Mediziner  Botaniker  Physiologe  Bakteriologe  Rassenhygieniker  
Gruppe Bayerische Akademie der Wissenschaften  LMU  
Suchen Rassenhygiene
Lat/Lng 48.169881 - 11.580133   
Straßenlänge 103.9 m
Person Gruber Max von
geboren 6.7.1853 [Wien]
gestorben 16.9.1927 [Berchtesgaden]
Kategorie Medizin  Mediziner  Botaniker  Physiologe  Bakteriologe  Rassenhygieniker  
Gruppe Bayerische Akademie der Wissenschaften  LMU  
Nation Österreich
GND 116887311
Leben
Max von Gruber
Max von Gruber, führender Hygieniker, geboren 6. Juli 1853 in Wien, gestorben 16. September 1927 in Berchtesgaden, seit 1902 in München
Grabstätte
Grabstätte
Waldfriedhof - Alter Teil

Sektion: 073 - Reihe: W - Nummer: 4
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Benennung 17.11.1927 Erstnennung
Offiziell Max von Gruber, führender Hygieniker, geboren 6. Juli 1853 in Wien, gestorben 16. September 1927 in Berchtesgaden, seit 1902 in München
Straßenverlauf Verb. Straße zwischen Hörwarth- und Parzivalstrasse westlich der Mainzerstrasse.
1965 Baureferat  
Max-von-Gruber-Straße: Max Ritter von Gruber (1853-1927), Geheimrat, Obermedizinalrat, Prof. für Hygiene und Bakteriologie an der Universität München, Präsident der Bayer. Akademie der Wissenschaften. *1927

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Max-von-Gruber-Straße17.11.1927Erstnennung
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Max-von-Gruber-Straße 3GedenkbrunnenGruber Max von, Knappe Karl 1928