Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Arnauer Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 80937 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | Am Hart | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||
| Suchen | Arnau | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.1942993 - 11.5758989 | ||||||||||
| Straßenlänge | 185.1 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Die sudetendeutsche Stadt Arnau litt am 4.5.1919 unter dem tschechischen Terror. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Marienbader Str. u.Buhlstr., östl. der Kaadener Str. (E) |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1934 | Arnau, sudetendeutsche Stadt | 1947 | Arnau, Stadt in der Tschechoslowakei | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Arnauer Straße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt