Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Maximilian-Wetzger-Straße |
|---|---|
| Benennung | 1907 Erstnennung |
| Plz | 80636 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Eisenbahn-Oberexpeditor Stifter |
| Lat/Lng | 48.158674 - 11.544677 |
| Straßenlänge | 182.2 m |
| Person | Wetzger Maximilian |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Eisenbahn-Oberexpeditor Stifter |
| Leben | Maximilian-Wetzger-Straße: Maximilian Wetzger, Eisenbahn-Oberexpeditor, zu dessen Ehren seine Witwe 1905 mit 85 000 Goldmark eine Stiftung für Kindererziehungsanstalten und Wohltätigkeitsvereine errichtete. *1907 |
|
|
|
Führt von der Leonrod- an der Volkard- vorbei zur Dom-Petro-Straße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Maximilian-Wetzger-Straße | 1907 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Maximilian-Wetzger-Straße 2 | Hotels Hollandhof | neubarock | 1890 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt