Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Malmedystraße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81379 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Thalkirchen | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||
| Suchen | Malmedy | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.0993 - 11.53666 | ||||||||||
| Straßenlänge | 201.3 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Zur Erinnerung an die geraubten Westgebiete. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zwischen Tölzer Straße und Zaberner Straße (südlich Parallelstraße der Boschetsrieder Straße). |
Verbindet die Tölzer mit der Zaberner Straße (südliche Parallelstraße der Boschetsrieder Straße).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1931 | Altes deutsches Grenzland, benannt nach der gleichnamigen Stadt, das durch das Versailler Diktat vom Deutschen reich abgetrennt, durch Erlaß des Führers vom 18.5.1940 wieder Bestandteil des Deutschen reiches. | 1947 | Stadt am Fuße der Hohen Venn | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Malmedystraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt