Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
Straßenname | Linnenbrüggerstraße |
---|---|
Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
Plz | 81829 |
Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Trudering-Riem |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Husar Revolution 1918/19 |
Gruppe | Geiselmord |
Lat/Lng | 48.13244 - 11.67601 |
Person | Linnenbrügger Fritz |
---|---|
geboren | 1878 |
gestorben | 30.4.1919 [München][Erschossen] |
Kategorie | Husar Revolution 1918/19 |
Gruppe | Geiselmord |
Nation | Deutschland |
Leben | Fritz Linnenbrügger, geb. 1878 zu Bielefeld. Gefr. bei dem HuBarenregt.Nr. 8, wurde am 29.4.1919 von Rotgardisten bei einem Angriff in der Gegend v. Oberschleißheim gefangen genommen und am 30.4.1919 im Luitpoldgymnasium ermordet. |
![]() |
Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
---|---|
Straßenschlüssel | 240 |
Offiziell | Fritz Linnenbrügger, geb. 1878 zu Bielefeld. Gefr. bei dem HuBarenregt.Nr. 8, wurde am 29.4.1919 von Rotgardisten bei einem Angriff in der Gegend v. Oberschleißheim gefangen genommen und am 30.4.1919 im Luitpoldgymnasium ermordet. |
Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Leonhardiweg und Straß» "Am Mitterfeld," nordöstl. des Kirtaweges |
Verbindet den Leonhardiweg mit dem Mitterfeld.
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Linnenbrüggerstraße | 13.8.1936 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt