Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Leutweinstraße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Theodor Leutwein (1849 – 1921), |
| Benennung | 11.7.1935 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking | Zamdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kolonialismus Gouverneur General |
| Lat/Lng | 48.142854 - 11.641540 |
| Straßenlänge | 218.9 m |
| Person | Leutwein Theodor |
|---|---|
| geboren | 9.5.1849 [Baden] |
| gestorben | 13.4.1921 [Freiburg im Breisgau] |
| Kategorie | Kolonialismus Gouverneur General |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118779745 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 11.7.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Theodor Leutwein, Gouverneur von Deutsch-Südwest- Afrika, Kommandeur d. Schutztruppe, geb. 9.5.1849 zu Strumpfelbronn, gest. 13.4.1921 zu Freiburg i. Breisgau |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zw. v. Emin-Pascha-Platz und Nettelbeckstraße, östl. d. Karl-Peters-Straße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 23.07.1935 | Straßenbenennungen in dern Siedlungen DE-1992-STRA-40-58 Straßenbenennungen 1935 - 0 Referat 6 -> Rundschreiben nach Verteilungsplan 2 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Leutweinstraße | 11.7.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt