Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Lentnerweg |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Buchdrucker Buchhändler |
| Lat/Lng | 48.15949 - 11.64555 |
| Straßenlänge | 201.2 m |
| Person | Lentner Joseph |
|---|---|
| geboren | 1755 [Egern am Tegernsee] |
| gestorben | 4.4.1815 [München] |
| Kategorie | Buchdrucker Buchhändler |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben |
Joseph Lentner, Buchdrucker und Buchhändler in München, geb. 1755 zu Egern am Tegernsee, gest. 4.4.1815 zu München. Adolf Lentner, Kunstmaler und Marionettenspieler; das Geschlecht der Lentner ist seit 1725 in München ansässig |
|
|
|
| Person | Lentner Adolf |
|---|---|
| geboren | 1851 |
| gestorben | 1932 |
| Kategorie | Maler Marionettenspieler |
| Nation | Deutschland |
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 309 |
| Offiziell | Joseph Lentner, Buchdrucker und Buchhändler in München, geb. 1755 zu Egern am Tegernsee, gest. 4.4.1815 zu München. Adolf Lentner, Kunstmaler und Marionettenspieler; das Geschlecht der Lentner ist seit 1725 in München ansässig |
| Straßenverlauf | Platz zwischen Flaschenträgerstraße und Barlowstraße, nördlich |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Lentnerweg | 7.10.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt