Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Johannes Leeb, Bildhauer, geb. 26. (?) Mai 1790 in Memmingen, gest. 5. Juli 1863 in München.
Leeb fertigte Büsten für den Odeonssaal, für die Ruhmeshalle und für Grabmäler berühmter Münchener im südlichen Friedhof (Westenrieder u. a.).
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Leebstraße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 81477 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bildhauer Steinmetz |
| Lat/Lng | 48.07771 - 11.50264 |
| Straßenlänge | 118.8 m |
| Person | Leeb Johann |
|---|---|
| geboren | 1.9.1790 [Memmingen] |
| gestorben | 5.7.1863 [München] |
| Kategorie | Bildhauer Steinmetz |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116854294 |
| Leben |
Johannes Leeb, Bildhauer, geb. 26. (?) Mai 1790 in Memmingen, gest. 5. Juli 1863 in München. Leeb fertigte Büsten für den Odeonssaal, für die Ruhmeshalle und für Grabmäler berühmter Münchener im südlichen Friedhof (Westenrieder u. a.). |
| Grabstätte |
Sektion: 07 - Reihe: 10 - Nummer: 15 |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Johannes Leeb, Bildhauer, geb. 26. (?) Mai 1790 in Memmingen, gest. 5. Juli 1863 in München. Leeb fertigte Büsten für den Odeonssaal, für die Ruhmeshalle und für Grabmäler berühmter Münchener im südlichen Friedhof (Westenrieder u. a.). |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Leebstraße | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt