Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Langbehnstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 80689 |
| Stadtbezirk | 20. Hadern | Blumenau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller Philosoph |
| Lat/Lng | 48.12399 - 11.48653 |
| Straßenlänge | 522.9 m |
| Person | Langbehn August Julius |
|---|---|
| geboren | 26.3.1851 [Hadersleben] |
| gestorben | 30.4.1907 [Rosenheim] |
| Kategorie | Schriftsteller Philosoph |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 11872634X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | August Julius Langbehn, der "Rembrandtdeutsche", so genannt nach seinem 1890 erschienenen aufwühlenden Buche "Rembrandt als Erzieher"; geb.26.3•1851 zu Hadersleben (Nordschlgswig); gest. 30.4.1907 zu Rosenheim, begraben zu Puch b.Fürstenfeldbruck. |
| Straßenverlauf | Westl.Querstraße der Fürstenrieder Str. (bis zum Burgfrieden) . |
Zieht von der Fürstenrieder Straße in westlicher Richtung zum Burgfried. [nächst Neufriedenheim].
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Langbehnstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt