Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kufsteiner Platz | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1906 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81679 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Herzogpark | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||
| Suchen | Kufstein | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.15017 - 11.60157 | ||||||||||
| Straßenlänge | 155.6 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1906 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Hauptmann Pienzenauer hat im Kampfe der Fürsten gegen Kaiser Maximilian I. die Festung Kufstein 1503 heldenhaft verteidigt. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kufsteiner Platz | 1906 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Kufsteiner Platz | Dianabrunnen | barockisierend | 1908 |
| Straße | Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang | |||
| Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang | |||
| Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt