Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kuenstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81735 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Komponist Dichter |
| Lat/Lng | 48.11681 - 11.62821 |
| Person | Kuen Johannes |
|---|---|
| geboren | 1605 [Moosach] |
| gestorben | 14.11.1675 [München] |
| Kategorie | Komponist Dichter |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Johannes Kuen, Dichterkomponist; geb.1606 zu Moosach b. München, gest. 14.10.1675 ebenda. |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Johannes Kuen, Dichterkomponist; geb.1606 zu Moosach b. München, gest. 14.10.1675 ebenda. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Hechtseestr. u. Redlingerplatz. |
| Bemerkung | früher nördl. Teil d. Redligerstr. |
Verbindet die Hechtseestraße mit dem Redlingerplatz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kuenstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt