Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kraepelinstraße |
|---|---|
| Benennung | 1927 Umbenennung |
| Plz | 80804 |
| Stadtbezirk | 4. Schwabing-West | Am Luitpoldpark |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Psychiater |
| Gruppe | LMU |
| Lat/Lng | 48.174131 - 11.574551 |
| Straßenlänge | 322.8 m |
| Person | Kraepelin Emil |
|---|---|
| geboren | 5.2.1856 [Neustrelitz] |
| gestorben | 7.10.1926 [München] |
| Kategorie | Psychiater |
| Gruppe | LMU |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118565915 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1927 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Emil Kraepelin, führender Psychiater, geb.15.2.1856 zu Neustrelitz, gest. 7.10.1926 zu München.1903/1922 Professor an der Universität München |
| Name alt | Tannhäuserstraße |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Parzivalstrasse und Ruemannstrasse. |
| Bemerkung | Aus Anlass des Universitäts Jubiläums. (bisher Tannhäuserstraße) |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Thannhäuserstraße | Erstnennung | 1927 | Umbenennung | |
| Kraepelinstraße | 1927 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Kraepelinstraße 2 | Max-Planck-Institut | Sattler Carl | 1927 |