Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Anechostraße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zusatztafel |
Anecho, Ort im ehemaligen deutschen Schutzgebiet Togo |
||||||||||
| Benennung | 4.4.1939 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81827 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Waldtrudering | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Kolonialismus Westafrika | ||||||||||
| Suchen | Anecho, Togo | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.1083018 - 11.7129226 | ||||||||||
| Straßenlänge | 565.3 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 4.4.1939 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 277 |
| Offiziell | Anecho,Ort in Togo. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zw. Tangastraße und Kameruner Straße westl. des Trachtlerweges. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Anechostraße | 4.4.1939 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt