Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Klarastraße |
|---|---|
| Benennung | um 1890 Erstnennung |
| Plz | 80636 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Prinzessin |
| Gruppe | Wittelsbacher |
| Lat/Lng | 48.14781 - 11.542312 |
| Straßenlänge | 307.7 m |
| Person | Klara Eugenie von Bayern |
|---|---|
| geboren | 1874 |
| gestorben | 1941 |
| Kategorie | Prinzessin |
| Gruppe | Wittelsbacher |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Klarastraße Prinzessin Klara Eugenie von Bayern (1874-1941), jüngste der drei Töchter des Prinzen Adalbert, Äbtissin des Würzburger Damenstifts St. Anna. *um 1890 |
| Grabstätte |
Sektion: |
|
|
|
Zweigt von der Elvirastraße ab und führt, die Rupprechtstraße kreuzend, zur Weiglstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Klarastraße | um 1890 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Klarastraße 1 | Mietshaus | Neurenaissance | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt