Veranstaltungen - Geschichte - Kunst&Denkmal
Baureferat 1965
Straßenname | An der Kreppe |
---|---|
Benennung | 1.4.1856 Erstnennung |
Plz | 81667 |
Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Haidhausen |
Rubrik | Geografie |
Kategorie | Wegbezeichnung |
Lat/Lng | 48.13493 - 11.59655 |
Straßenlänge | 0.018 km |
Kreppe, an der. Dieser Name sollte eigentlich "Greppen, an der" geschrieben werden, denn so findet sich das Wort in Schmeller´s bayerischem Wörterbuche; daselbst ist es mit "Hohlweg = Graben, der vom Wasser ausgespült als Fahrweg dient" erklärt; auch für den Ausdruck "baufällige Hütte" wurde früher die Bezeichnung "Greppen" gebraucht; beide Bedeutungen passen auf den abgelegenen Winkel in der Vorstadt Haidhausen, der den Namen "an der Kreppe" führt.
Eine in Haidhausen zwischen Skellstraße, Wiener und Max-Weber-Platz gelegene Vertiefung.
Eine in Haidhausen zwischen Skellstraße, Wiener und Max-Weber-Platz gelegene Vertiefung.
Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|
An der Kreppe | Zylinder Brunnen | 1929 | ![]() |
Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Zylinder Brunnen | An der Kreppe | geg. Haus Nr. 8 | Schörg Franz | 1929 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt