Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Karl-Postl-Straße |
|---|---|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Lat/Lng | 48.20186 - 11.57189 |
| Straßenlänge | 239 m |
| Person | Postl Karl |
|---|---|
| geboren | 3.3.1793 [Poppitz bei Znaim] |
| gestorben | 26.5.1864 [Solothurn] |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Nation | Österreich |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Karl Postl, deutsch-amerikanischer Romanschriftsteller, ein Meister der Natur- und Volksschilderung. Geb.13.3.1793 zu Poppitz bei Znaim, gest. 26.5.1864 zu Solothurn. |
| Straßenverlauf | Verb.Str.zw. Eduard— Pöppig-Weg und Wil- helm-Gus tloff-Straße südl.des Eduard-Pöp- pig-Weges |
Verbindet die Wilhelm-Gustloff-Straße mit dem Eduard-Pöpping-Weg.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 21.11.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil Wohnanlage am Harthof DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Karl-Postl-Straße | 21.11.1939 | Erstnennung |