Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Kaltenmoserstraße |
|---|---|
| Benennung | 1947 Umbenennung |
| Plz | 81479 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Genremaler |
| Lat/Lng | 48.07323 - 11.51066 |
| Straßenlänge | 103.2 m |
| Person | Kaltenmoser Kaspar |
|---|---|
| geboren | (Familie/Geschlecht) |
| Kategorie | Maler Genremaler |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Kaltenmoserstraße: Kaltenmoser, Münchner Malerfamilie 1) Kasper K. (1806- 1867), Landschafts- und Genremaler, Werke in Münchner Galerien. 2) Max K. (1842-1887), Genremaler, wählte Motive aus dem Volksleben in Schwaben und Tirol. 3) Albert K. (1844-1871) Genremaler. *1947 |
|
|
|
| Person | Kaltenmoser Max |
|---|---|
| geboren | 1842 |
| gestorben | 1887 |
| Kategorie | Genremaler |
| Nation | Deutschland |
|
|
|
| Person | Kaltenmoser Albert |
|---|---|
| geboren | 1844 |
| gestorben | 1871 |
| Kategorie | Genremaler |
| Nation | Deutschland |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kaltenmoserstraße | 1947 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt