Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kaadener Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 80937 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||
| Suchen | Kaaden | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.19657 - 11.57814 | ||||||||||
| Straßenlänge | 554.1 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Kaaden, altertümliches Städtchen an der Eger, wies am 4.März 1919 die meisten (24) Toten auf, als tschechisches Militär in die deutsche Bevölkerung schoß, die gegen die Besetzung protestierte . |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Reichenberger Str. u. Permanederstr., östl. der Karlsbader Str. (D) |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kaadener Straße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt