Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hoyerweg | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 11.7.1935 Erstnennung | ||||||||||||||
| Plz | 81929 | ||||||||||||||
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Johanneskirchen | ||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||||||
| Gruppe | Friedensdiktat | ||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.16344 - 11.65997 | ||||||||||||||
| Straßenlänge | 390.7 m | ||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 11.7.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Hoyer, Stadt in Schleswig Holnstein |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Flensburger Straße und Düppeler Straße, südlich der Apenrader Straße |
Verbindet die Düppeler mit der Flensburger Straße (Siedlung Johanneskirchen).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 23.07.1935 | Straßenbenennungen in dern Siedlungen DE-1992-STRA-40-58 Straßenbenennungen 1935 - 0 Referat 6 -> Rundschreiben nach Verteilungsplan 2 |
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1935 | Zur Erinnerung an die durch das Friedensdiktat von Versailles an Dänemark abgetretene Stadt Hoyer in Nord-Schleswig | 1947 | Hoyer, Stadt in Schleswig Holnstein | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hoyerweg | 11.7.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt