Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Hofmannstraße |
|---|---|
| Benennung | 1901 Erstnennung |
| Plz | 81379 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Oberst Landesdefension Bauernaufstand 1705/06 |
| Lat/Lng | 48.097415 - 11.528271 |
| Straßenlänge | 1147.7 m |
| Person | Hofmann Johannes |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Oberst Landesdefension Bauernaufstand 1705/06 |
| Leben | Hofmannstraße: Hofmann, ein Hauptanführer der Niederbayern im Bayerischen Bauernkrieg 1705/06. *1901 |
|
|
|
Zieht in Obersendling von der Zielstattstraße, die Boschetsrieder, Gmunder und Kistlerhofstraße kreuzend, zur Seumestraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hofmannstraße | 1901 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hofmannstraße 20 | Mietshaus | Fendt Karl | 0 | |
| Hofmannstraße 24 | Mietshaus | barockisierend | 1900 | |
| Hofmannstraße 30 | Mietshaus | Klinger Karl | 1901 | |
| Hofmannstraße 34 | Freistehendes Mietshaus | Schmucker Ed. | neubarock | 1900 |
| Hofmannstraße 43 | Mietshaus | Neurenaissance | 1901 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt