Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hildebrandstraße |
|---|---|
| Benennung | 11.12.1928 Erstnennung |
| Plz | 80637 |
| Stadtbezirk | 10. Moosach | Alt-Moosach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bildhauer |
| Lat/Lng | 48.169976 - 11.535603 |
| Straßenlänge | 156.8 m |
| Person | Hildebrand Adolf von |
|---|---|
| geboren | 6.10.1847 [Marburg] |
| gestorben | 18.1.1921 [München] |
| Kategorie | Bildhauer |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118550934 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: Mauer - Reihe: 12 |
|
|
|
| Benennung | 11.12.1928 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Adolf v. Hildebrand, Meister d. Bildhauerkunst, geb. 6.10.1847 zu Marburg, gest. 18.1.1921 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str.zw. Sigenotplatz und Lampadiusstrasse |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 11.12.1928 | Straßenbenennungen Beschluss des Stadtrates DE-1992-STRA-40-46 Straßenbenennungen 1928 - 0 Referat VII -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hildebrandstraße | 11.12.1928 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hildebrandstraße 7 | Teil der Wohnanlage Borstei | Borst Bernhard, Bieber Oswald | 1924 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Hirsch | Hildebrandstraße | Düll Heinrich, Pezold Georg | 1954 | ![]() | |
| Zwei Mädchen mit Taube | Hildebrandstraße | Fehrle Jakob Wilhelm | 1954 | ![]() | |
| Madonna | Hildebrandstraße | 0 | ![]() | ||
| Diana | Hildebrandstraße | 0 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt