Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Dieser Text basiert auf dem Artikel Hiltbolt_von_Schwangau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
| Straßenname | Hildeboldstraße |
|---|---|
| Benennung | 1903 Erstnennung |
| Plz | 80797 |
| Stadtbezirk | 4. Schwabing-West | Schwere-Reiter-Straße |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Minnesänger |
| Lat/Lng | 48.16619 - 11.56139 |
| Straßenlänge | 319.3 m |
| Person | Hiltbold von Schwangau |
|---|---|
| geboren | 1221 |
| gestorben | 1254 |
| Kategorie | Minnesänger |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118551205 |
| Leben | Hiltbolt von Schwangau (auch: Hiltebolt von Swanegou, (* vor 1221; † um oder nach 1254) urkundlich bezeugt von 1221 bis 1254) war ein Minnesänger des 13. Jahrhunderts. |
|
|
|
Führt von der Hiltensperger- an der Stauffenbergstraße vorbei über die Schleißheimer und Winzerer- zur Deidesheimer Straße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hildeboldstraße | 1903 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt