Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Alpenplatz |
Die Alpen sind das höchste Gebirge im Inneren Europas. Es erstreckt sich in einem 1200 Kilometer langen und zwischen 150 und 250 Kilometer breiten Bogen vom Ligurischen Meer bis zum Pannonischen Becken.
Die gesamte Alpenregion nimmt eine Fläche von etwa 200.000 Quadratkilometern ein.[2] Sie dehnt sich etwa 750 km von West nach Ost und ca. 400 km von Süd nach Nord aus und wird vom Rhonetal, dem Schweizer Mittelland, dem Oberlauf der Donau, der Kleinen Ungarischen Tiefebene, der Po-Ebene und dem Golf von Genua umgrenzt.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Alpen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Alpenplatz |
---|---|
Benennung | 1898 Erstnennung |
Plz | 81541 |
Stadtbezirk | 17. Obergiesing-Fasangarten | Obergiesing |
Rubrik | Geografie |
Kategorie | Landschaft Berg |
Suchen | Alpen |
Lat/Lng | 48.1184174 - 11.5812018 |
Alpenplatz.
Zwei der ihn begrenzenden Straßen gestatten einen Ausblick nach den bayerischen Alpen. Er wird seit 3. Aug. 1876, resp. 1. Jan. 1877 so genannt.
Liegt zwischen der Edelweiß- und Alois-Jegg-Straße in Giesing.
Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Baumbrunnen | Alpenplatz | Wächter Rudolf | 1988 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt