Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hanebergstraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 80637 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Dom Petro |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Abt Benediktiner |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften Wilhelmsgymnasium |
| Lat/Lng | 48.16178 - 11.53507 |
| Straßenlänge | 391.8 m |
| Person | Haneberg Daniel Bonifaz von |
|---|---|
| geboren | 17.6.1816 [Tannen bei Lenzfried] |
| gestorben | 31.5.1876 [Speyer] |
| Kategorie | Abt Benediktiner |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften Wilhelmsgymnasium |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 101780591 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. Bonifatius von Haneberg, seinerzeit Abt des Benediktinerklosters zu St. Bonifaz in München, später Bischof von Speyer |
| Straßenverlauf | Straßenzug von der Kesselstraße in östlicher Richtung, mit Nr. 9 parallel laufend |
Führt von der Taxisstraße an der Nordseite des Heilig-Geist-Spital und der Nürnberger Straße vorbei, die Paschstraße kreuzend, zur Hindenburgstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hanebergstraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hanebergstraße 1 | Sportplatz des Vereins FT München‑Gern e.V. | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt