Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Gysisstraße |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Umbenennung |
| Plz | 81379 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler |
| Gruppe | Akademie der Bildenden Künste |
| Lat/Lng | 48.09571 - 11.51942 |
| Straßenlänge | 176 m |
| Person | Gysis Nikolaus |
|---|---|
| geboren | 1.3.1842 [Griechenland] |
| gestorben | 4.1.1901 [München] |
| Kategorie | Maler |
| Gruppe | Akademie der Bildenden Künste |
| Nation | Griechenland |
| Konfession | andere |
| GND | 118719661 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Nikolaus Gysis, Maler, von 1865-1871 und seit 1874 i in München tätig. 1888 Professor an der Akademie, geb. 1.3.1842 auf der Insel Tinos (Griechenland), gest. 4.1.1901 zu München |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Bockspergerstraße und Schertlinstraße, südlich des Murilloplatzes |
| Bemerkung | bisher Etzelstraße |
Zieht von der Helfenrieder in südlicher, dann in westlicher Richtung zur Schertlinstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Etzelstraße | 29.7.1926 | Erstnennung | 7.10.1932 | Umbenennung |
| Gysisstraße | 7.10.1932 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt