Münchner Straßenverzeichnis


Ministerialdirektor Prof. Dr. Gleichmann, geb. 18.4.1869 in Suhl, gest. 10.5.19 38 in München, hat sich um die Einführung des elektr. Zugbetriebes in Bayern und wichtiger technischer Neuerungen verdient gemacht.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Gleichmannstraße
Benennung 1941 Umbenennung
Plz 81241
Stadtbezirk 21. Pasing-Obermenzing | Pasing
RubrikPersonen
Kategorie Ministerialdirektor  
Lat/Lng 48.1479847 - 11.4603198   
Straßenlänge 242 m
Person Gleichmann Bernhard
geboren 18.4.1869 [Suhl]
gestorben 1938 [München]
Kategorie Ministerialdirektor  
Leben Ministerialdirektor Prof. Dr. Gleichmann, geb. 18.4.1869 in Suhl, gest. 10.5.19 38 in München, hat sich um die Einführung des elektr. Zugbetriebes in Bayern und wichtiger technischer Neuerungen verdient gemacht.
Grabstätte
Grabstätte
Waldfriedhof - Alter Teil

Sektion: 119 - Reihe: W - Nummer: 01
Bavarikon
Benennung 1941 Umbenennung
Offiziell Ministerialdirektor Prof. Dr. Gleichmann, geb. 18.4.1869 in Suhl, gest. 10.5.19 38 in München, hat sich um die Einführung des elektr. Zugbetriebes in Bayern und wichtiger technischer Neuerungen verdient gemacht.
Straßenverlauf In Mitte der Wohnsiedlung zwischen Pippinger-, Sand- und Grassmannstraße
1965 Baureferat  
Gleichmannstraße: Dr. h. c. Bernhard Gleichmann (1869-1938), Ministerialdirektor, maßggeblich an der Elektrifizierung der durch Pasing führenden Bahnlinien beteiligt. *1948

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
BahnhofstraßeErstnennung1941Umbenennung
Gleichmannstraße1941Umbenennung
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Gleichmannstraße 1Wohn- und GeschäftshausLotterschmid EduardJugendstil0
Gleichmannstraße 3Walmdachhaus0
Gleichmannstraße 9Wohn- und GeschäftshausGerstenecker Josefhistorisierend1897
Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler