Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Gaißacher Straße | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 6.6.1945 Rückbenennung | ||||||||||||||||
| Plz | 81371 | ||||||||||||||||
| Stadtbezirk | 6. Sendling | Sendlinger Feld | ||||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||||
| Kategorie | Ortschaft Bauernaufstand 1705/06 | ||||||||||||||||
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht | ||||||||||||||||
| Suchen | Gaißach | ||||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.11466 - 11.54809 | ||||||||||||||||
| Straßenlänge | 424.5 m | ||||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 6.6.1945 Rückbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Gaißach in Oberbayern |
| Name alt | Josef-Neumaier-Straße |
| Bemerkung | der frühere Name (Fortstraße) der schon bestehenden Gaisacher Straße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.09.1945 | Straßenbenennungen DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 Oberbürgermeister -> Militärregierung |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gaißacher Straße | 1904 | Erstnennung | 31.10.1935 | Umbenennung |
| Josef Neumaier-Straße | 31.10.1935 | Umbenennung | 6.6.1945 | Entmilitarisierung |
| Gaißacher Straße | 6.6.1945 | Rückbenennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Transparent Move | Gaißacher Straße 8 | Städtische Sportanlage | Winkler Kay: | 2001 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt