Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Josef Neumaier-Straße |
|---|---|
| Benennung | 31.10.1935 Umbenennung - | 6.6.1945 Entmilitarisierung |
| Rubrik | Personen |
| Person | Neumaier Josef |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Josef Neumaier Scharführer der Hitlerjugend geb, 24.10.l914 zu München, gefallen am 16.3.1933 zu München |
|
|
|
| Benennung | 31.10.1935 Umbenennung - | 6.6.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Josef Neumaier Scharführer der Hitlerjugend geb, 24.10.l914 zu München, gefallen am 16.3.1933 zu München |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Impler- und Khidlerstraße |
| Bemerkung | bisher westl. Teil der Gaißacher Straße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 06.06.1945 | Umbennenung von Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt München DE-1992-STRA-40-65-2 Straßenumbenennungen 1945 - 0 Referat VII -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gaißacher Straße | 1904 | Erstnennung | 31.10.1935 | Umbenennung |
| Josef Neumaier-Straße | 31.10.1935 | Umbenennung | 6.6.1945 | Entmilitarisierung |
| Gaißacher Straße | 6.6.1945 | Rückbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt