Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Franz-Wolter-Straße |
|---|---|
| Benennung | 1935 Erstnennung |
| Plz | 81925 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Oberföhring |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Kunstschriftsteller |
| Lat/Lng | 48.17371 - 11.63240 |
| Straßenlänge | 487.1 m |
| Person | Wolter Franz |
|---|---|
| geboren | 25.11.1865 [Köln] |
| gestorben | 11.12.1932 [München] |
| Kategorie | Maler Kunstschriftsteller |
| Nation | Deutschland |
| GND | 119097761 |
| Leben | Franz Wolter Professor, Maler Kunsthistoriker und Schriftsteller (Verfasser der "Münchner Künstlerfeste"). Präsident des Münchner Altertumsvereins. Geb. 25.11.1865 zu Köln a. Rh., gest.11.12.1932 zu München |
|
|
|
| Benennung | 1935 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 374 |
| Offiziell | Franz Wolter Professor, Maler Kunsthistoriker und Schriftsteller (Verfasser der "Münchner Künstlerfeste"). Präsident des Münchner Altertumsvereins. Geb. 25.11.1865 zu Köln a. Rh., gest.11.12.1932 zu München |
| Straßenverlauf | Nordöstl. Querstraße der Johanneskirchner Straße, südöstl. der Oberföhringer Straße |
Zieht von der Johanneskirchner Straße in nördlicher Richtung.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.10.1935 | Straßenbennnungen 1935 Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Franz-Wolter-Straße | 1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt