Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Dr. Jur. Konrad F. Fiedler, Kunstschriftsteller, Kunstförderer. geb. 23.9.1841 in Öderan/Sachsen, gest. 3.6.1895 ia München.
Fiedler forderte besonders Hans von Marièes,Böcklin, Feuerbach und Adolf Hildebrand. Ihn vorband Freundschaft mit Lenbach, Hans Thoma, Stauffer-Bern und Arthur Volkmann. Fiedlers Bücher wurden 1896, von Hans Marbach unter dam Titel "Schriften über Kunst" gesammelt herausgegeben.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Fiedlerstraße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 81477 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kunsttheoretiker |
| Lat/Lng | 48.08378 - 11.51408 |
| Straßenlänge | 187.8 m |
| Person | Fiedler Conrad F. |
|---|---|
| geboren | 23.9.1841 [Oederan, Sachsen] |
| gestorben | 13.6.1895 [München] |
| Kategorie | Kunsttheoretiker |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | lutherisch |
| GND | 118683551 |
| Leben |
Dr. Jur. Konrad F. Fiedler, Kunstschriftsteller, Kunstförderer. geb. 23.9.1841 in Öderan/Sachsen, gest. 3.6.1895 ia München. Fiedler forderte besonders Hans von Marièes,Böcklin, Feuerbach und Adolf Hildebrand. Ihn vorband Freundschaft mit Lenbach, Hans Thoma, Stauffer-Bern und Arthur Volkmann. Fiedlers Bücher wurden 1896, von Hans Marbach unter dam Titel "Schriften über Kunst" gesammelt herausgegeben. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. Jur. Konrad F. Fiedler, Kunstschriftsteller, Kunstförderer. geb. 23.9.1841 in Öderan/Sachsen, gest. 3.6.1895 ia München. Fiedler forderte besonders Hans von Marièes,Böcklin, Feuerbach und Adolf Hildebrand. Ihn vorband Freundschaft mit Lenbach, Hans Thoma, Stauffer-Bern und Arthur Volkmann. Fiedlers Bücher wurden 1896, von Hans Marbach unter dam Titel "Schriften über Kunst" gesammelt herausgegeben. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.05.1955 | Straßenbenennung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Wiederaufbaureferat -> Stadtarchiv München |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Fiedlerstraße | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt