Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Feuersteinstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler |
| Lat/Lng | 48.16097 - 11.64566 |
| Straßenlänge | 140.8 m |
| Person | Feuerstein Martin |
|---|---|
| geboren | 5.1.1856 [Barr] |
| gestorben | 13.2.1931 [München] |
| Kategorie | Maler |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116484322 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 337 |
| Offiziell | Martin von Feuerstein, Maler, Akademieprofessor für christliche Kunst (u.a. Kreuzweg u. Antoniusbild in der St.-Anna-Kirche u. Glasmalereien in der Heiliggeistkirche zu München). Geb. 6.1.1856 zu Barr (Elsaß), gest. 13.2.1931 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Flaschenträgerstr. u. Barlowstr., nördl. des Lentnerpl. |
Verbindet die Flaschenträger- mit der Barlowstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Feuersteinstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt