Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Eversbuschstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.9.1945 Umbenennung |
| Plz | 80999 |
| Stadtbezirk | 23. Allach-Untermenzing | Allach-Untermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Augenarzt |
| Gruppe | LMU |
| Lat/Lng | 48.193068 - 11.459259 |
| Straßenlänge | 3962 m |
| Person | Eversbusch Oscar |
|---|---|
| geboren | 26.5.1853 [Haspe/Westfalen] |
| gestorben | 6.8.1912 [München] |
| Kategorie | Augenarzt |
| Gruppe | LMU |
| GND | 116612096 |
| Leben | Bedeutender Vertreter der Augenheilkunde |
| Grabstätte |
Sektion: 035 - Reihe: 11 - Nummer: 03 |
|
|
|
| Benennung | 5.9.1945 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Bedeutender Vertreter der Augenheilkunde |
| Name alt | Adolf-Hitler-Straße/Horst-Wessel-Straße |
| Bemerkung | Straße in Untermenzing/Straße in Obermenzing |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.09.1945 | Straßenbenennungen DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 Oberbürgermeister -> Militärregierung |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Adolf-Hitler-Straße | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung | |
| Eversbuschstraße | 5.9.1945 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Eversbuschstraße 9 | Kath. Pfarrkirche St. Martin | spätgotisch | 1499 | |
| Eversbuschstraße 9 | Friedhof Untermenzing | Gebrüder Ott | 1924 | |
| Eversbuschstraße 18 | Volksschule | historisierend | 1909 | |
| Eversbuschstraße 18 | Kriegerdenkmal | Aufleger Alois | 1924 | |
| Eversbuschstraße 21 | Wohn- und Geschäftshaus | 0 | ||
| Eversbuschstraße 24 | Stattliches Bauernhaus | historisierend | 1910 | |
| Eversbuschstraße 29 | Gasthaus zur Schwaige | 0 | ||
| Eversbuschstraße 35 | Ehem. Feuerhaus | 1884 | ||
| Eversbuschstraße 39 | Wohnhaus | 1901 | ||
| Eversbuschstraße 54 | Bauernhaus | 0 | ||
| Eversbuschstraße 62 | Ehem. Bauernhaus | 1800 | ||
| Eversbuschstraße 151 | ehem. Mittertennbau | 0 | ||
| Eversbuschstraße 160 | Bauernhaus | 0 | ||
| Eversbuschstraße 161 | Mariensäule | 1901 | ||
| Eversbuschstraße 166 | stattliches Bauernhaus | 1900 | ||
| Eversbuschstraße 183 | Hof- und Wagenschmiede | 0 | ||
| Eversbuschstraße 193 | Satteldachbau | 0 | ||
| Eversbuschstraße 193 | Taubenhaus | 0 | ||
| Eversbuschstraße 195 | Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul | 0 | ||
| Eversbuschstraße 197 | Friedhof Allach | 0 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Kunstwerk | Eversbuschstraße | St. Martin | 0 | ||
| Mariensäule - Allach | Eversbuschstraße 161 | 1901 | ![]() | ||
| Figur | Eversbuschstraße 182 | Grundschule an der Eversbuschstraße | Prangenberg Norbert | 1999 | |
| Diskus | Eversbuschstraße 182 | Grundschule, Sporthalle - Eversbuschstraße | Schwacke Brigitte | 2004 |
| Straße | Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Eversbuschstraße 141 | Steyrer Hans | |||
| Eversbuschstraße 141 | Steyrer Hans | |||
| Eversbuschstraße 141 | Steyrer Hans |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt